Rainald Manthe ist Soziologe und Autor. Sein Buch „Demokratie fehlt Begegnung. Über Alltagsorte des sozialen Zusammenhalts“ ist 2024 beim transcript Verlag erschienen. Er hat in Duisburg-Essen und Bielefeld studiert und in Luzern über die Rolle transnationaler Treffen sozialer Bewegungen – der Weltsozialforen – promoviert. Auslandsaufenthalte führten ihn nach St. Petersburg, Chicago und Paris.
Er hat den Programmbereich „Liberale Demokratie“ beim Berliner Think-Tank Zentrum Liberale Moderne aufgebaut und bis 2023 geleitet. Zuvor hat er bei der Jugendpresse Deutschland e.V. den Schülerzeitungswettbewerb der Länder geleitet.
Rainald Manthe schreibt regelmäßig zu den Entwicklungen und Herausforderungen der Demokratie, u.a. auf ZeitOnline, im Focus, Global Solutions Journal u.a. Weitere Bücher: „Warum treffen sich soziale Bewegungen?“ (2020, transcript) und „Liberalismus neu denken“ (Hg. 2022 mit Ralf Fücks). Seit 2024 ist er Vorstand der spendenfinanzierten Stiftung Bildung.
Aktuelles & Termine
„Demokratie fehlt Begegnung. Über Alltagsorte des sozialen Zusammenhalts“ ist im August erschienen und überall bestellbar!
Noch aktuellere Informationen gibt es auf dem LinkedIn-Kanal.
2025
01./02. Juli, Frankfurt: Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt, Vortrag
26. Juni, Thüringen: Das Schwimmbad als Begegnungsort. Diskussion in einem Freibad
24. Juni, Göttingen: Vortrag beim Forum Wissenschaft
12. Mai, Hanau: Keynote „Demokratie fehlt Begegnung“, Hessischer Bibliothekentag
08./09. Mai, Oberhausen: Input beim Transformationscamp zu alltäglichen Begegnungsorten
07. Mai, digital: Input zur Dorfkneipe als Begegnungsort, Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
06./07. Mai, Mannheim & Tübingen: Buchdiskussion bei der Friedrich-Naumann-Stiftung Baden-Württemberg
09. April, Stuttgart: Keynote „Demokratie fehlt Begegnung“, Einsamkeitskongress der Stadt Stuttgart
07. April, Ravensburg: Buchdiskussion „Demokratie fehlt Begegnung“, KEB Ravensburg
04./05. April, Fulda: „Engagierte Nachbarschaften“, Podiumsdiskussion über die Gestaltung von Begegnungsorten. Bundeszentrale für Politische Bildung
01./02. April, Thüringen: VHS-Verband Thüringen
24. Februar, Dortmund: Forum Stadtbaukultur zu Kirchen als Begegnungsorten
20. Februar, Neustrelitz: Lesung und Diskussion im Ping-Pong-Salon Neustrelitz
13. Februar, Saarlouis: Kneipen als Begegnungsorte mit KommKultur e.V.
27. Januar, Attendorn: Diskussion bei der Partnertagung der Landeszentrale für Politische Bildung NRW
22. Januar, Berlin: Keynote „Demokratie braucht vielfältige Begegnungen“ beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung
09. Januar, online: Input „Volkshochschulen als Begegnungsort“ beim Kongress der VHS BaWü & Thüringen
2024
16. Dezember, online: Buchdiskussion „Demokratie fehlt Begegnung“ beim Fachverband Bürgerbeteiligung
07. Dezember, Düsseldorf: Matinée „Demokratie braucht Begegnung“, Stadtbibliothek Düsseldorf im Kap1.
04. Dezember, Volzum (LK Wolfenbüttel): Buchvorstellung „Demokratie fehlt Begegnung“ im Heimvorteil Volzum zusammen mit CoWorkLand eG
02. Dezember, Hildesheim: Buchdiskussion „Demokratie fehlt Begegnung“, Evangelische Männerarbeit
08. November, Darmstadt: Workshop & Podiumsdiskussion „Demokratie braucht Begegnung“, Fachtag für Demokratie Südhessen
01. November, Freiburg: Buchvorstellung bei der Alumnikonferenz von „Jugend debattiert“ der Hertie Stiftung
23. September, Hanau: Keynote „Die Innenstadt als Demokratieort“ beim Kongress des Bundesverbandes City- und Stadtmarketing. www.stadtoptimisten.de
11. September, Warburg: Panelteilnahme der 2. Warburger Demokratiekonferenz, u.a. mit Bundespräsident a.D. Christian Wulff
08. September, Berlin: Rainald Manthe beim internationalen literaturfestival berlin, u.a. mit Karen Duve und Johann Braun: Informationen und Tickets
Themen
Demokratie und Begegnung
Entwicklung und Herausforderungen der (liberalen) Demokratie
Zivilgesellschaft und Soziale Bewegungen
Bildung, insbesondere Chancengerechtigkeit